Wie die Pandemie die Logistik beeinflusst · Logiline Produkte & Kundenmodul
COVID-19 beeinflusst aktuell die Weltwirtschaft und hat damit auch direkte Auswirkungen auf nationale und weltweite Lieferzeiten.
Seit Anfang des Jahres 2020 hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Die Auswirkungen spüren die Menschen im sozialen, aber nicht zuletzt auch im öffentlichen und wirtschaftlichen Umfeld. Die folgerichtigen Maßnahmen zur Einschränkung des Virus wirkten und wirken sich direkt auf das Angebot von Dienstleistungen, aber auch auf die Produktion von Waren aus.
Das bedeutet: Bei vielen Firmen standen zeitweise die Produktionsstätten still und Lieferketten brachen mitunter ab.
Mittlerweile fahren zahlreiche Produktionsbetriebe ihre Kapazitäten kontinuierlich hoch, indem Sie beispielsweise neue Lieferanten aufschalten oder neue Standorte in Betrieb nehmen.
Es braucht jedoch eine gewisse Zeit, bis auch ein Effekt auf die Verfügbarkeiten der Waren und der Aufbau von neuen Lieferwegen sichtbar wird. Der limitierende Faktor ist hierbei aktuell vor allem die Logistik. Da aufgrund der kurzfristigen Unterbrechungen der Lieferketten auch alle Logistiknetzwerke stark betroffen und auf nahezu null heruntergefahren waren, müssen diese nun erst wieder hochgefahren werden.
Die allgemein geringe Verfügbarkeit und die zusätzlichen Kosten für die Leerverschiffung von Containern zurück nach Asien führen dabei aktuell zu starken Lieferverzögerungen sowie rapide steigenden Frachtpreisen. Innerhalb der letzten drei Monate sind beispielsweise die Frachtkosten für einen Standard 40 Fuß Container von gut 1.000 USD auf aktuell über 6.000 USD explodiert, Tendenz weiter steigend.
In Summe bleibt zu sagen: Auch uns machen die veränderten Lieferzeiten und die Nichtverfügbarkeit von Containern und Laderaum sowie, die teils massiven, Preissteigerungen nicht glücklich. Wichtiger denn je erscheint es uns vor dem Hintergrund dieser Tatsachen, die bestehenden Alternativen am Transportmarkt zu kennen und diese bedarfsgerecht zu nutzen. Fragen Sie uns an, nennen Sie uns Ihre Anforderungen, auch bzw. gerade in diesen Zeiten bieten wir Ihnen effiziente Transportalternativen an.
Parallel zu den geschilderten Entwicklungen hat sich ein großer Teil des bis dato stationären Handels auf Onlineplattformen und -shops verlagert. Die Folgen waren und sind explodierende Paketzahlen und entsprechend stark ausgelastete Paketnetzwerke. Auch hier sind es letztendlich die Kapazitäten, die erst kurz und mittelfristig geschaffen werden können und müssen, die diesen Markt limitieren.
Auch wenn wir als Logiline diese Effekte ebenfalls zu spüren bekommen, sind wir aufgrund der Tatsache der Kooperation mit diversen Paketdienstleistern jederzeit in der Lage, die Sendungen unsere Kunden optimal zu platzieren. Hierzu haben wir die Qualität und Performance der Paketnetzwerke im Hinblick auf die unterschiedlichen Servicelevel und Länder stets im Blick. Überlassen Sie auch in diesen schwierigen Zeiten nichts dem Zufall und nutzen Sie unsere Expertise.
Egal welche Herausforderung Sie auch haben, wir freuen uns darauf.
Durch die Kombination aus Know-how, Erfahrung und dem weltweiten Zugriff auf Logistiknetzwerke und Partner finden wir auch für sie die passenden Logistiklösung.
Kennen Sie schon unser großes Logistik-Leistungsangebot?
Wir haben unseren Produkten ein kleines Update gegeben und sind jetzt noch umfangreicher für Sie unterwegs.
Stöbern Sie selbst ein wenig auf unseren neuen Produktseiten herum, viel Spaß dabei.
Übrigens, unsere Kunden haben auch ein kleines Feedback für Sie dagelassen. Hier geht´s zu unseren Referenzen …
Unser Service »ShipAlert« ist eine Paketankündigung per Email mit der Sie den Empfänger und Kollegen:Innen über den aktuellen Status informieren können.
Der Sendungsverlauf kann jederzeit selbst online nachverfolgt werden.
Haben Sie noch keinen Zugang zu unserem Kundenmodul? Wünschen Sie sich eine Auffrischung|Schulung zur Nutzung und den damit verbundenen Möglichkeiten?
Sprechen Sie uns an, Ihr Sebastian Tschöpe