Logiline wird noch grüner
Wir werden grün – weil wir es wollen,
können und müssen!
Wir haben das Grün nicht nur in unserem Logo, wir haben es uns auch zur Aufgabe gemacht, es zu leben.
Der Schutz des Klimas ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Die Grenzen der Belastbarkeit der Erde werden immer schneller erreicht. Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer und der Druck auf Politik und Unternehmen wird – nicht zuletzt durch die Fridays for Future Bewegung – immer größer. Weltweit besteht inzwischen Einigkeit, dass wir dem menschengemachten Klimawandel dringend entgegenwirken müssen. Logiline wird seine bestehenden Aktivitäten in den
Bereichen Arbeits-und Menschenrechte, Umwelt-und Klimaschutz, Ethik und soziales Engagement, nachhaltige Beschaffung und Qualitätsmanagement in ein nachhaltiges Managementsysteme zur kontinuierlichen Verbesserung einfügen. Dabei haben individuelle KPI sowie die Erlangung von Zertifikaten und die jährliche Berichterstattung eine hohe Priorität. Transparenz in den verschiedenen Bereichen und Fertigungstiefen sind ebenso wichtige Ziele bei dem CSR-Managementsystem.
LOGILINE ermöglicht Kompensation der CO2-Emissionen für ihre Kunden
Die Verringerung der CO2-Emissionen ist eine wichtige Herausforderung auf dem Weg zur Minimierung des Temperaturanstiegs auf unserem Planeten. Doch lässt es sich (Stand heute) nicht vermeiden, eine gewisse Menge CO2 zu emittieren, wenn Fracht von A nach B transportiert wird.
Der einzige Weg, diesen Transport CO2-neutral zu gestalten ist also die Investition in ein klimapositives Ausgleichsprojekt.
Wir werden grün – weil wir es wollen, können und müssen!
Wir machen! ”
Olaf Krause
Geschäftsführer Business Development
LOGILINE-Gruppe & Gründer
Unsere Projekte
Logiline ist auf dem Weg sich kontinuierlich weiter in den verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Allen Beteiligten in der Organisation ist bewusst, dass wir noch viele Themen zu bearbeiten haben und es nie ein Entwicklungsende geben wird. Wir lassen uns dabei von den 17 “Sustainable Development Goals” der UN im Zusammenwirken leiten und versuchen durch unsere persönliche und individuelle Einflussnahme unserer Verantwortung für ein besseres Morgen gerecht zu werden.
Umwelt- & Klimaschutz
LOGILINE ermöglicht Kompensation der CO2-Emissionen für ihre Kunden
Die Verringerung der CO2-Emissionen ist eine wichtige Herausforderung auf dem Weg zur Minimierung des Temperaturanstiegs auf unserem Planeten. Doch lässt es sich (Stand heute) nicht vermeiden, eine gewisse Menge CO2 zu emittieren, wenn Fracht von A nach B transportiert wird. Der einzige Weg, diesen Transport CO2-neutral zu gestalten ist also die Investition in ein klimapositives Ausgleichsprojekt.
Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit dar und ist die prägende Aufgabe unserer Zeit. Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt ganz wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. So sind auch wir von Logiline GmbH bereit, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir unseren Kindern und Enkeln überlassen. Aus diesem Grund haben wir die Treibhausgasemissionen, die durch die Tätigkeiten unseres Unternehmens verursacht werden, erfassen lassen und durch den Erwerb von insgesamt 96 Klimaschutzzertifikaten für das Jahr 2022 ausgeglichen. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein PET-Recyclingprojekt in Rumänien und ein Kochofenprojekt in Sudan, welche durch den Gold Standard zertifiziert wurden.
Die neue Logiline Solaranlage sorgt für Strom vom eigenen Dach
Solaranlagen sind die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung. Mit unserer neuen Solaranlage (SENEC Solar mit 27,6 KWp + 10 kWh Speicher) versorgen wir unser Büro in Langenhagen mit umweltfreundlichem und günstigem Solarstrom. Die hocheffizienten Solarmodule liefern auch bei unseren Klimaverhältnissen eine optimale Stromausbeute: So werden wir ein Stück unabhängiger von steigenden Strompreisen und leisten unseren Beitrag zur Energiewende. Im Zuge der Umstellung unseres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge, haben wir 3 Wallboxen zur Nutzung des Solarstroms installiert. Neben den firmeneigenen Fahrzeugen, bieten wir auch allen Logilinern die Möglichkeit, ihre privaten Fahrzeuge während der Arbeitszeit zu laden
Unsere Server laufen klimaneutral mit Ökostrom
aus 100% Wasser-/Windkraft
Förderung von »Fahren mit dem Rad« und den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir werden alle Mitarbeiter mit dem Deutschlandticket ausstatten um einen Anreiz zu geben den ÖPNV mehr zu nutzen und das eigene Auto stehen zu lassen. Auch fördern wir bei LOGILINE das Fahren mit dem Rad – wir machen bei der AOK-Mitmachaktion »Mit dem Rad zur Arbeit« seit dem Mai mit und bezuschussen unsere Logiliner bei der Anschaffung der Fahrradutensilien.
Mehr zur Sommeraktion »Mit dem Rad zur Arbeit«?
www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bundesweit/
Umstellung aller Firmenwagen auf Hybrid und Strom
Wir versuchen unseren Mobilitätsbedarf an den ökologischen Gegebenheiten anzupassen, durch die Umstellung unserer Firmenwagen auf Hybrid und Strom.
»25 für Klimaneutralität« ein Projekt mit dem Wirtschaftklub Langenhagen
Regional werden wir in HAJ mit dem Wirtschaftsklub Langenhagen Klimaprojekte in der Natur durchführen. Wir! hat das Thema »Nachhaltigkeit« erneut aufs Tapet gehoben – zum 25. Klub-Geburtstag im Jahr 2021 MINDESTENS haben sich 25 Mitgliedsunternehmen gefunden, die sich gemeinsam mit uns auf den Weg in die Klimaneutralität machen wollen, ihren CO2-Fußabdruck bestimmen und geeignete Kompensations- und Vermeidungsstrategien entwickeln und teilen. 10 Unternehmen sind schon Klimaneutral, weitere 15 sind auf dem Weg dahin.
Projekt »Firmengelände naturnah gestalten« in Zusammenarbeit mit der »Aussenstelle Natur«
Mehr als 60 Prozent der in Deutschland ausgewiesenen Industrie- und Gewerbeflächen sind versiegelt, so das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung. Dies ist nicht nur ein trister Anblick, sondern hat auch weitreichende Folgen für Klima und Umwelt. Doch Unternehmen können etwas tun, und von einem ökologischen und attraktiven Firmengelände profitieren.
Zusammen mit dem Umweltzentrum Hannover e. V. wollen wir von LOGILINE das Projekt »Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten« bei uns vor Ort umsetzen.
Wir sind Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima.
Seit Herbst 2018 verfolgt die Allianz für Entwicklung und Klima das Ziel, Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Klimaschutz über das Instrument der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasen zu verknüpfen und für die Finanzierung wichtiger Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern zusätzliche Mittel zu mobilisieren. Es jetzt an der Zeit, in Entwicklungsländern klimaneutrale Wachstumspfade im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu eröffnen – mit erneuerbaren Energien, arbeitsplatzschaffender und klimafreundlicher Land- und Forstwirtschaft sowie Walderhalt und -aufforstung.
Inzwischen arbeiten über 1.000 Unterstützer:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft für dieses Ziel – Partner, die Klimaneutralität anstreben und dafür ihre Treibhausgasemissionen gleichzeitig vermeiden, reduzieren und kompensieren.
Umwelt- & Klimaschutz
LOGILINE ermöglicht Kompensation der CO2-Emissionen für ihre Kunden
Die Verringerung der CO2-Emissionen ist eine wichtige Herausforderung auf dem Weg zur Minimierung des Temperaturanstiegs auf unserem Planeten. Doch lässt es sich (Stand heute) nicht vermeiden, eine gewisse Menge CO2 zu emittieren, wenn Fracht von A nach B transportiert wird. Der einzige Weg, diesen Transport CO2-neutral zu gestalten ist also die Investition in ein klimapositives Ausgleichsprojekt.
Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit dar und ist die prägende Aufgabe unserer Zeit. Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt ganz wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. So sind auch wir von Logiline GmbH bereit, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir unseren Kindern und Enkeln überlassen. Aus diesem Grund haben wir die Treibhausgasemissionen, die durch die Tätigkeiten unseres Unternehmens verursacht werden, erfassen lassen und durch den Erwerb von insgesamt 96 Klimaschutzzertifikaten für das Jahr 2022 ausgeglichen. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein PET-Recyclingprojekt in Rumänien und ein Kochofenprojekt in Sudan, welche durch den Gold Standard zertifiziert wurden.
Die neue Logiline Solaranlage sorgt für Strom vom eigenen Dach
Solaranlagen sind die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung. Mit unserer neuen Solaranlage (SENEC Solar mit 27,6 KWp + 10 kWh Speicher) versorgen wir unser Büro in Langenhagen mit umweltfreundlichem und günstigem Solarstrom. Die hocheffizienten Solarmodule liefern auch bei unseren Klimaverhältnissen eine optimale Stromausbeute: So werden wir ein Stück unabhängiger von steigenden Strompreisen und leisten unseren Beitrag zur Energiewende. Im Zuge der Umstellung unseres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge, haben wir 3 Wallboxen zur Nutzung des Solarstroms installiert. Neben den firmeneigenen Fahrzeugen, bieten wir auch allen Logilinern die Möglichkeit, ihre privaten Fahrzeuge während der Arbeitszeit zu laden
Förderung von »Fahren mit dem Rad« und den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir werden alle Mitarbeiter mit dem Deutschlandticket ausstatten um einen Anreiz zu geben den ÖPNV mehr zu nutzen und das eigene Auto stehen zu lassen. Auch fördern wir bei LOGILINE das Fahren mit dem Rad – wir machen bei der AOK-Mitmachaktion »Mit dem Rad zur Arbeit« seit dem Mai mit und bezuschussen unsere Logiliner bei der Anschaffung der Fahrradutensilien.
Mehr zur Sommeraktion »Mit dem Rad zur Arbeit«?
www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bundesweit/
Unsere Server laufen klimaneutral mit Ökostrom
aus 100% Wasser-/Windkraft
Umstellung aller Firmenwagen auf Hybrid und Strom
Wir versuchen unseren Mobilitätsbedarf an den ökologischen Gegebenheiten anzupassen, durch die Umstellung unserer Firmenwagen auf Hybrid und Strom.
»25 für Klimaneutralität« ein Projekt mit dem Wirtschaftklub Langenhagen
Regional werden wir in HAJ mit dem Wirtschaftsklub Langenhagen Klimaprojekte in der Natur durchführen. Wir! hat das Thema »Nachhaltigkeit« erneut aufs Tapet gehoben – zum 25. Klub-Geburtstag im Jahr 2021 MINDESTENS haben sich 25 Mitgliedsunternehmen gefunden, die sich gemeinsam mit uns auf den Weg in die Klimaneutralität machen wollen, ihren CO2-Fußabdruck bestimmen und geeignete Kompensations- und Vermeidungsstrategien entwickeln und teilen. 10 Unternehmen sind schon Klimaneutral, weitere 15 sind auf dem Weg dahin.
Projekt »Firmengelände naturnah gestalten« in Zusammenarbeit mit der »Aussenstelle Natur«
Mehr als 60 Prozent der in Deutschland ausgewiesenen Industrie- und Gewerbeflächen sind versiegelt, so das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung. Dies ist nicht nur ein trister Anblick, sondern hat auch weitreichende Folgen für Klima und Umwelt. Doch Unternehmen können etwas tun, und von einem ökologischen und attraktiven Firmengelände profitieren.
Zusammen mit dem Umweltzentrum Hannover e. V. wollen wir von LOGILINE das Projekt »Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten« bei uns vor Ort umsetzen.
Wir sind Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima.
Seit Herbst 2018 verfolgt die Allianz für Entwicklung und Klima das Ziel, Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Klimaschutz über das Instrument der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasen zu verknüpfen und für die Finanzierung wichtiger Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern zusätzliche Mittel zu mobilisieren. Es jetzt an der Zeit, in Entwicklungsländern klimaneutrale Wachstumspfade im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu eröffnen – mit erneuerbaren Energien, arbeitsplatzschaffender und klimafreundlicher Land- und Forstwirtschaft sowie Walderhalt und -aufforstung.
Inzwischen arbeiten über 1.000 Unterstützer:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft für dieses Ziel – Partner, die Klimaneutralität anstreben und dafür ihre Treibhausgasemissionen gleichzeitig vermeiden, reduzieren und kompensieren.
Arbeits- & Menschenrechte
Regelmäßige Workshops & Fachberatung durch Berater der Klimaschutzagentur
Logiline beteiligt sich an WS und Projekten mit der Stadt Langenhagen und der Klimaschutzagentur, um den Nachhaltigkeitsgedanken zu schulen, Mitarbeiter zu sensibilisieren und zu schulen. Wir wollen gemeinsam regionale Klimaschutzprojekte anzugehen.
Spendenaktionen OP Masken für Schulen und Kitas
Wir sind der Überzeugung, dass ein Engagement zur Förderung sozialer Projekte, jugendlicher Aktivitäten oder anderer gemeinnütziger Aktionen sinnvoll und angebracht ist.
Darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, regelmäßig lokale Projekte zu unterstützen. In den letzten 2 Jahren während der Corona Pandemie haben wir mehr als 45.000 OP-Masken an verschiedene Einrichtungen wie Schulen & Kitas sowie Asphalt in Hannover und Umgebung gespendet.
Arbeits- & Menschenrechte
Regelmäßige Workshops & Fachberatung durch Berater der Klimaschutzagentur
Logiline beteiligt sich an WS und Projekten mit der Stadt Langenhagen und der Klimaschutzagentur, um den Nachhaltigkeitsgedanken zu schulen, Mitarbeiter zu sensibilisieren und zu schulen. Wir wollen gemeinsam regionale Klimaschutzprojekte anzugehen.
Spendenaktionen OP Masken für Schulen und Kitas
Wir sind der Überzeugung, dass ein Engagement zur Förderung sozialer Projekte, jugendlicher Aktivitäten oder anderer gemeinnütziger Aktionen sinnvoll und angebracht ist.
Darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, regelmäßig lokale Projekte zu unterstützen. In den letzten 2 Jahren während der Corona Pandemie haben wir mehr als 45.000 OP-Masken an verschiedene Einrichtungen wie Schulen & Kitas sowie Asphalt in Hannover und Umgebung gespendet.
Nachhaltiges Lieferantenmanagement
Die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmensprozesse nimmt stetig zu.
Nicht nur durch die regelmäßigen neuen EU-Richtlinien, sondern auch durch die Eigenmotivation von Logiline. Die Einhaltung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern bietet Logiline auch zahlreiche betriebswirtschaftliche Vorteile:
Co2-Klimaneutralität als Wettbewerbsvorteil: Unsere erreichte Klimaneutralität und die damit verbundenen Klimaschutzmaßnahmen steigern die Arbeitgeberattraktivität von Logiline und machen uns zu einem Vorreiter in der Branche.
Transparente Nachhaltigkeitsprozesse für Investoren: Klare, transparente Sustainability-Prozesse und relevante KPIs schaffen Vertrauen und bieten eine ideale Grundlage für potenzielle Investitionen.
Nachhaltigkeitsprozess als Standard: Ein robuster Nachhaltigkeitsprozess und kontinuierliche Verbesserungen bei den CO2-Emissionen werden zunehmend zu einer Standardanforderung in Logistikausschreibungen und verschaffen uns einen Wettbewerbsvorteil.