Mein Wiedereinstieg nach drei Jahren war aufregend, einerseits, weil es sich wie zurückkommen anfühlte und andererseits, weil alles auch neu war.
Ann-Christin Kolk
Assistenz der Geschäftsführung/Personalreferentin
Aus der Elternzeit zurück in den Job
Ein kurzes Interview mit unserer langjährigen Mitarbeiterin Ann-Christin Kolk.
Ann-Christin, wie lief dein Wiedereinstieg in die Firma nach der Elternzeit?
Teilweise für mich neues Kollegium und teilweise zurück in einen festen und gut bekannten Mitarbeiterkreis, mit dem ich sehr gern zusammenarbeite. Auch wenn ich durch regelmäßigen Austausch mit einigen Kollegen/-innen einigermaßen auf Stand gehalten wurde, gab es an einigen Stellen immer wieder neue Infos, die ausgetauscht wurden. Seit Juli 2022 bin ich zurück am Arbeitsplatz, zunächst innerhalb der Elternzeit, die dann Ende Oktober endet.
Wie läuft ein typischer Arbeitstag für Dich bei LOGILINE ab?
Ein typischer Arbeitstag ist generell mittlerweile ein Homeofficetag, der sich flexibel an Gegebenheiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie anpasst. Das ist wichtig und das ist auch gleichzeitig ein „Luxusgut“, um sich nicht zwischen Beruf und Familie entscheiden zu müssen.
Bist du mit deiner jetzigen Arbeitssituation zufrieden, bzw. ist Familie und Arbeit gut kombinierbar?
Der Druck, den junge Familien haben, wenn sie aus der Elternzeit kommen und in den Job einen Wiedereinstieg finden, ist sehr hoch. Das spüre ich jetzt als zweifache Mutter und kann mich gut in diese neue Herausforderung hineinversetzen. Mit meinem Teilzeitwiedereinstieg auf 25 Stunden kann ich mich einerseits sehr gut auf die Arbeit einstellen und Aufgaben abarbeiten, andererseits Aufgaben im Team besprechen und abgeben, damit nichts „liegenbleibt“. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass diese Kombination ein Volltreffer ist. Dass Anforderungen an den Arbeitsplatz unterschiedlich sind und nach Aufgabenfeld variieren ist klar. Möglichkeiten, wie der Arbeitsplatz gestaltet werden kann, sind jedoch in einem bestimmten Machbarkeitsfeld kreativ gestaltbar und das bedeutet für mich, dass die Arbeitgeber-Mitarbeiterbindung sehr gestärkt wird. Dies ist eine gute Grundlage für eine langjährige Zusammenarbeit, die ich persönlich auch nach 12 Jahren gerne fortführe.
Was kannst du werdenden Eltern raten, wenn Sie wieder ins Berufsleben einsteigen nach der Elternzeit?
Rückblickend würde ich immer wieder genau auf die „momentane“ private Situation mit Kindern schauen und dann im engen Dialog mit (Partner und) Arbeitgeber eine gute Lösung finden, denn wenn der Druck seitens Arbeitgeber gewichen ist und man sich privat auch geschickt organisiert und vorplant, fühlt es sich an, als wäre es möglich Berge zu versetzen. Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind glaube ich seit Corona neben einem guten Gehalt wichtige Komponenten, um einen attraktiven Arbeitsplatz zu besetzen. Das ist hier für mich gegeben.
Hast du noch ein paar abschließende Worte?
LOGILINE hat mir bei der Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung zu meinem Wiedereinstieg größtmöglichen Freiraum gelassen, auch die Wahl darüber, welche Tage ich im Büro und im Homeoffice arbeiten möchte. Da ich in der Lüneburger Heide lebe, erleichtert mir gerade die Homeoffic-Option den Arbeitsalltag sehr und darüber bin ich Logiline sehr dankbar. Dass ich so entscheiden darf, ist mitunter die größte Wertschätzung, die ich von meinem Arbeitgeber erfahren kann.
Vor der Pandemie konnte ich bereits testweise vier Tage im Büro und einen Tag im Homeoffice arbeiten. Es hat zu jeder Zeit wunderbar funktioniert und Logiline als Arbeitgeber deutlich attraktiver werden lassen, im Gegensatz zu anderen Arbeitgebern, die Präsenzarbeit als verpflichtend ansehen.
Ann-Christin Kolk
zweifache Mutter, ist seit 2010 im Unternehmen.
Sie hat Office Management in Göttingen und später in England (Durham) studiert. Ursprünglich als Praktikantin im Bereich Vertrieb/Marketing angefangen, übt Ann-Christin Kolk heute den Beruf der Assistentin der Geschäftsführung und Personalreferentin aus.
Ann-Christin, wir freuen uns, Dich wieder zurück im Team zu haben!
Sie möchten auch Teil der LOGILINE Familie werden?
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote » oder schreiben Sie uns direkt: jobs@logiline.de
Was ist mit CORONA
Unser Angebot für die Praktikumsplätze gilt auf jeden Fall! Wir können komplett digital arbeiten. Das Praktikum findet eigentlich in unserem Büro statt, aber wenn das nicht geht, dann eben aus Deinem Homeoffice – wir statten Dich komplett aus, mit allem was Du dafür benötigst.